Wir haben die Fragen der ersten Infoveranstaltung gesammelt und geben hier noch mal einen Überblick.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne über das Kontaktformular an uns wenden.
Fragen zur Genossenschaft
Warum eine Genossenschaft?
Die Genossenschaft ist die sicherste und risikoärmste Rechtsform für unser Vorhaben. Jeder Anteilseigner hat das gleiche Stimmrecht, egal, wieviele Anteile er besitzt. Es gibt keine Nachschusspflicht, d.h. niemand kann wirtschaftlichen Schaden erleiden, der über den Anteilswert hinaus geht. Zudem wird eine Genossenschaft regelmäßig durch externe Gremien geprüft.
Was kosten die Anteile?
Die Kosten je Anteil belaufen sich auf € 150,-.
Kann ich mich auch mit mehreren Anteilen beteiligen?
Ja. Jeder kann so viele Anteile zeichnen wie er möchte.
Muss ich mich als Mitglied aktiv beteiligen?
Nein. Natürlich freuen wir uns über jede helfende Hand, aber die finanzielle Unterstützung durch Deinen Anteilskauf verpflichtet Dich zu gar nichts.
Wie sieht es mit der Haftung aus?
Eine Haftung über den Anteilspreis hinaus ist in der Satzung ausgeschlossen. Sollte die Genossenschaft insolvent sein haftest Du nicht mit weiterem Vermögen.
Wird es eine Gewinnausschüttung geben?
Im Falle eines positiven Geschäftsergebnisses kann im Rahmen der Satzung eine Ausschüttung von den Anteilseignern beschlossen werden.
Wieviel Geld wird benötigt?
Für die Eröffnung wird ein Startkapital von € 24.500 benötigt. Es müssen also mindestens 164 Anteile gezeichnet werden.
Mit welchen monatlichen Fixkosten ist zu rechnen?
Nach heutigem Stand ca. 2000,00€, konservativ gerechnet bzw. geschätzt, da zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Verträge geschlossen werden können.
Wie und wann kann mitbestimmt werden?
Es wird eine jährliche Generalversammlung der Anteilseigner geben, bei der gemeinschaftlich über alle Themen entschieden wird. Zudem können jederzeit Ideen und Anträge beim Genossenschaftsvorstand eingereicht werden.
Wie lange läuft der Pachtvertrag?
Derzeit existiert noch kein Pachtvertrag, da sich die Genossenschaft noch in Gründung befindet. Es wird angestrebt, eine 5-jährige Laufzeit des Pachtvertrages zu vereinbaren.
Gibt es einen externen Pächter?
Nein, die Kneipe wird von der Gemeinschaft betrieben.
Find ich gut! Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Wir haben einen Newsletter ins Leben gerufen, der alle Interessenten auf dem Laufenden hält. Man kann sich über den Newsletter Button auf der Website eintragen. Der Newsletter ist jederzeit über einen Link in der Mail kündbar.
Fragen zur Kneipe
Warum heißt die Dorfkneipe "Hermanns"?
Den Namen „Hermanns“ ist eine Hommage an unseren langjährigen Kneipenwirt Hermann Struwe.
Wann eröffnet das Hermanns?
Ein realistisches Ziel für die Eröffnung des Hermanns ist Herbst 2024.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Ziel ist es, das Hermanns Freitags, Samstags, Sonntags zum Frühschoppen und vor Feiertagen zu öffnen. Je nach Akzeptanz und Anzahl der helfenden Hände ist der Donnerstag eine weitere Option.
Gibt es auch Veranstaltungen?
Ja. Es sollen unterschiedlichste Veranstaltungen stattfinden, um die Attraktivität für alle Hemmerder zu erhöhen. Geplant sind etwa Skat- und Bingoabende, Musikdarbietungen und vielleicht auch mal ein Cocktailabend. Jeder ist herzlich eingeladen, seine Ideen einzubringen und das Kneipenleben mit zu gestalten. Denk dran, es ist Deine Kneipe!
Wie kann ich mitmachen?
Der Betrieb der Kneipe funktioniert nur im Kollektiv. Je mehr dabei sind, desto weniger muss der einzelne tun. Wir benötigen Hilfe in allen Bereichen. Egal ob Theke, Technik, Veranstaltungsorganisation, Personalplanung oder Einkauf, wir freuen uns auf jede helfende Hand. Unter dem Menüpunkt „Mach mit!“ kannst Du Dich gerne bei uns melden!
Können die Vereine die Kneipe nutzen?
Ja, eine Nutzung durch Vereine ist in einem gewissen Umfang möglich. Priorität hat aber die allgemeine Nutzung für alle Hemmerder Bürger.
Kann ich das Hermanns mieten?
Ja, eine Nutzung für private Feierlichkeiten ist in einem gewissen Umfang möglich. Priorität hat aber die allgemeine Nutzung für alle Hemmerder Bürger.
Wird es auch Essen geben?
Nein. Es wird keine Küche geben. Kleine Snacks, die keine Zubereitung erfordern, können eventuell angeboten werden, das ist noch in Klärung.
Wird es einen Biergarten geben?
Ja, der Biergarten wird je nach Wetterlage öffnen.
Welche Bier wird im Ausschank sein?
Es wird Veltins und Grevensteiner vom Fass geben. Weitere Flaschenbiere sind möglich.
Wie werden die Preise sein?
Die Preise werden sich an den allgemeinen Gastronomiepreisen richten.
Was ist mit den Anwohnern?
Das Hermanns besitzt eine offizielle Konzession für den Betrieb und hat sich an die allgemeinen Regelungen zum Betrieb einer Gastronomie in einem Wohngebiet zu halten. Dementsprechend gibt es auch Regelungen für die Nutzung des Biergarten.